Regelwerk

Dies sind die verbindlichen Regeln des Server. Lest die Regeln aufmerksam und vollständig durch. Jede Missachtung und jeder Verstoß gegen die Regeln werden gemäß der Schwere des Vergehens vom Team mit Verwarnungen oder einem Bann bestraft. Bedenkt bitte, das Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.



1 Allgemeine Regeln


§1.1: Hacks, Modifikationen und spezielle Texturenpakete wie X-Ray um sich Vorteile zu verschaffen sind verboten! Ausnahmen hiervon bilden die Erweiterung Optifine und darauf aufbauende Shader, sowie Texturen-Pakete die rein optischer Natur sind um das RP-Spielgefühl zu verbessern.



§1.2: Das Ausnutzen von Tricks, Bugs oder Glitches ist verboten! Das Umgehen von plugin-basierenden Funktionen gilt als Ausnutzung von Bugs. Solltet ihr einen Bug entdecken so ist dieser dem Team zu melden.



§1.3: Diskriminierende, rassistische und radikale Darstellungen und Äußerungen in jedweder Form sind nicht erlaubt.


§1.4: Eurer Foren-Name muss mit dem Minecraft-Namen übereinstimmen. Änderungen des Foren-Account-Namens könnt ihr entweder selbst durchführen oder vom Team durchführen lassen.


§1.5: Multiaccounting, also die Nutzung mehrerer Accounts, grundsätzlich nicht erlaubt und bedarf der Genehmigung durch das Team.


§1.6: Nicht fertig gestellte Gebäude die eindeutig einem inaktiven Spieler zuzuordnen sind, werden nach 14 Tagen Inaktivität durch das Team ohne vorherige Warnung zurück gebaut. Für fertig gestellte Gebäude kann dies nach 30 Tagen durchgeführt werden. Anfallende Verluste an Material und Währung werden nicht entschädigungt. Dies kann nur in enger Abstimmung und nach vorheriger Anmeldung einer fest terminierten Inaktivität ausgesetzt werden und liegt im Ermessen des Teams.


§1.6a: Rollenspiel-Ämter, wie z.B. Ratsherr, Bürgermeister usw., werden einem inaktiven Spieler nach 30 Tagen oder länger ohne Ankündigung aberkannt um den aktiven Spielern zu ermöglichen sich um diese Ämter bemühen zu können. Das Geld in der städtischen Bank verbleibt dort unverändert.


§1.7: Wir behalten uns vor, Spieler die wir als serverschädlich ansehen zu verwarnen und/oder vom Server bzw. dem Forum auszuschließen.


2 Bauregeln


§2.1: Amntara ist unsere Bauwelt und das Farmen ist hier verboten. Für das Farmen von Rohstoffen gibt eine extra Farmwelt.


§2.2: Wenn Bäume in der Bauwelt gefällt werden, müssen Sie komplett inkl. Blattwerk abgebaut werden, da dieses bei den Customtrees nicht automatisch despawned.



§2.3: Du darfst in der Bauwelt überall bauen, such dir einen schönen Flecken aus. Allerdings ist darauf zu achten das man den Mindestabstand von 300 Blöcken zu den Bauten der Mitspieler einhält. Eine Ausnahme von dieser Regel kann nur in Abstimmung und der Genehmigung vom Nachbarn erfolgen. Gleiches gilt auch für den Abstand zu vom Team errichteten Bauwerken. Solltet ihr unsicher sein sprecht das Team an. Es ist nicht erlaubt Grenz-Schilder oder etwas vergleichbares zu setzen um ein Gebiet für zukünftige Bauten abzustecken.


§2.3a: Es nur erlaubt an einem Ort zu bauen. Zusätzlich habt ihr mit den Funktionen des Plugins Towny bis zu 10 sogenannte Outpost-Chunks zu bestimmen, ggf. an anderen Standorten zusätzlich Bauten zu errichten. Diese müssen aber mit eurer ursprünglichen Siedlung, im Rahmen eurer Rollenspiel-Geschichte, im direkten Zusammenhang stehen. Dieser geschichtliche Zusammenhang muss zuerst im Lexikon in Form einer Geschichte erstellt werden. Wenn ihr euch unsicher seit, sprecht am besten vorher das Team an.


§2.4: Terraforming im großen Stil in der Bauwelt ist verboten. Das Abtragen oder Errichten eines Berges, das Verlegen eines Flusses oder Einebnung riesiger Flächen sind zu vermeiden. Achtet darauf die Umwelt so wenig wie möglich zu verändern und passt eure Bauten besser den geographischen Gegebenheiten an



§2.5: Es ist ein Baustil gemäß dem Mittelalter oder Fantasy einzuhalten. Dabei ist auf eine physikalisch reale Bauweise zu achten. Beispiele: Türme auf einem einzigen Block und große Hallen ohne tragende Säulen würde einstürzen. Auf bei der Größe eurer Bauten solltet ihr "im Rahmen" bleiben. Gigantische können nicht eigentlich nicht von nur einer Person erbaut werden. Tut euch zusammen. Bau lieber schön, als groß und schnell.


§2.6: Verboten sind 1x1 Türmen, tiefen "Todeslöchern und schwebenden Plattformen. Fallende Spieler dürfen nicht sterben beim Sturz in von euch gebauten Löchern. Genauso sind unterirdische Räume zur ausschließlichen Lagerung verboten. Nutzt hierfür die oberirdischen Gebäude. Ausnahme von dieser Regel ist wenn der Charakter den Ihr spielt aus RP-Sicht in erster Linie unterirdisch lebt (z.B. bergbauende Zwerge).


§2.7: Automatische bzw. AFK-Farmen sind sowohl in der Bau- als auch in der Farmwelt verboten. Jede Redstone-Anlage darf nur in kleinstem Maße vorhanden sein und müssen dem RPG entsprechen. Es muss in jedem Fall die Genehmigung des Teams eingeholt werden.


§2.8: Tierweiden und Felder sollten so realistisch wie möglich gehalten werden und müssen sich an der Oberfläche befinden. Schnurgerade und ellenlange Feldbegrenzungen oder Weidezäune hat niemand im Mittelalter gezogen. Auch hier gilt, passt euch der Landschaft an und nicht umgekehrt. Unterirdische Tierweiden und Felder sind verboten. Massentierhaltung ist untersagt. Die Tiere sollen ihren Platz auf der Weide haben. Eine Orientierung wie soetwas gemacht werden kann entnehmt bitte der folgenden Tabelle:

  • Pferde [6 Blöcke pro Tier] / [Max. 6 Tiere pro Gehege]
  • Kühe [5 Blöcke pro Tier] / [Max. 12 Tiere pro Gehege]
  • Schwein [4 Blöcke pro Tier] / [Max. 15 Tiere pro Gehege]
  • Schaf [4 Blöcke pro Tier] / [Max. 15 Tiere pro Gehege]
  • Huhn [2 Blöcke pro Tier] / [Max. 20 Tiere pro Gehege]

§2.9: Es ist auf eine gewisse Detailgestaltung zu achten. Leere Häuser oder der Gleichen sind auf Dauer nicht erlaubt und müssen in einem mittelalterlichen/Fantasy-Stil eingerichtet werden. Baut lieber klein und detailreich als groß und verlassen.


§2.10: Das Verändern von Bauwerken der Mitspieler ist ohne deren Erlaubnis untersagt.



3 Rollenspiel-Regeln


§3.1: Unsere Welt spielt im Mittelalter und im Bereich der Fantasy. Dabei ist es egal es z.B. das Mittelalter im europäischen Gebiet oder des Osten oder sonstwo auf der Welt ist. Nur sollte nicht extreme Gegensätze eines geographisch abhängigen Baustils direkt neben einander gebaut werden. Haltet hier etwas mehr Abstand, es ist genug Platz auf der Karte. Versucht euch also in die entsprechende Zeit zu versetzen um einen angemessenen Baustil umzusetzen und das täglich Leben der Zeit abzubilden.


§3.2: Powergaming ist verboten. Nehmt Rücksicht auf einander, nicht jeder baut gleich schnell und ist im selben Maße mit dem mittelalterlichen/Fantasy-Rollenspiel vertraut. Es hat jeder mal klein und bescheiden angefangen. Wenn ihr erfahren seit, so helft den Unerfahren lieber, ihr werdet sehen das ihr davon profitiert. Schreibt keinem vor wie er seinen Charakter zu spielen hat nur weil es euch in den Kram passt. Blockt gleichzeitig nicht jeden Versuch eurer Mitspieler ab ein Miteinander aufkommen zu lassen. Gebt euch und euren Mitspielern eine Chance. Gutes RP entwickelt sich immer nur wenn beide Parteien sich daruf einlassen.


§3.3: Metagaming ist verboten. D.h. das Nutzen von Wissen, dass ihr ausserhalb des Rolenspiels erworben habt, darf im Rollenspiel nicht verwendet werden (z.B. über Discord, Globalchat, RL). Eine Ausnahme stellt hier der Rollenspiel-Bereich im Forum dar. Wissen das ihr dort erlangt gilt als allgemein landesbekannte Information. Auch die Dynmap kann optional benutzt werden um als Charakter zu erfahren wo sich Leute in der Welt aufhalten. Dieses Wissen gilt als landesbekanntes Gerücht. Es ist jedoch nicht erlaubt jemand anderen außerhalb des Rollenspiels darauf aufmerksam zu machen wen ihr selbst etwas auf der Dynmap entdeckt habt um ihn z.B. zu warnen.


§3.4: Nutze die richtigen Chat-Kanäle! Die Rollenspiel-Kanäle haben eine unterschiedliche Reichweite und können unter Umständen nicht von jedem gehört werden.


Rollenspiel-Kanäle

  • Rufen: /chr (Reichweite 100 Blöcke)
  • Sprechen: /chs (Reichweite 25 Blöcke)
  • Flüstern: /chf (Reichweite 4 Blöcke)

Sonstige Kanäle

  • Global Chat: /g (für alles ausserhalb des Rollenspiels)


§3.5: Kleidet euch euer Rollen entsprechend. Segelschiff Es ist Pflicht euren Charakter einen Skin zu geben der seiner Rolle im Spiel entspricht. Es gibt genügend Auswahl auf den einschlägigen Seiten. novaskins.me ist z.B. eine gute Anlaufstelle um nach einem geeigneten Äußeren für euren Charakter zu suchen.


§3.6: Jeder hat die freie Wahl sich auf Rollenspiel einzulassen oder auch nicht. Kein Spieler wird zu RP gezwungen. Wenn jemand sich zu einer Zeit mehr dem Bauen zuwendet, muss das respektiert werden. Ständige Belästigungen von Spielern die derzeit kein RP möchten sind verböten.



4 Chat-Regeln


§4.1: Spam, Fremdwerbung, Capslock oder exzessives Nutzen von Satzzeichen ist in allen Chat-Kanälen verboten und wird mit sofortigem Muten geahndet. Bei Wiederholungen kann auch ein Bann ausgesprochen werden.


§4.2: Der Globale Chat ist nur in minimalen Ausmaß zu benutzt und dient in erster Linie der Hilfe-Anfrage und der Kontakt-Aufnahme ausserhalb des Rollenspiels mit anderen Spieler. Besser ist die persönliche Nachricht mit /msg bzw. /er geeignet


§4.3: Verhaltet euch zu jeder Zeit angemessen und freundlich im Chat. Beleidigungen, rassistische oder diskriminierende Äußerungen werden nicht geduldet.


§4.4: Passt euren Redestil in den Rollenspiel-Kanälen der Situation an und zeigt Respekt eurem Gegenüber


§4.5: Die Beschreibung des eigenen Tuns oder der Empfindungen sollen mit dem Befehl /me oder in * eingefassten Text ausgedrückt werden. Nicht-RP-Text muss in () gefasst werden.


5 PvP-Regeln


Gullrokk ist in der Hauptsache ein Rollenspiel-Server der zusätzlich PvP ermöglicht und NICHT ein PvP-Server auf dem auch RP gespielt wird.

Wir möchten den Aspekt Kampf unterstützen aber nicht zum Hauptaugenmerk werden lassen. Der Kampf sollte immer im Zusammenhang mit Rollenspiel betrieben werden und seine Ursachen auch immer aus dem Rollenspiel ableiten. Kampf ohne Rollenspielbezug ist verboten. Das permanente und wiederholte Töten eines Mitspielers, der damit nicht einverstanden ist, ist untersagt und wird mit empfindlichen Strafen belegt.


§5.1: Der Beginn

Ein Angriff muss vorher ankündigt werden.

Ein Angriff sollte immer aus einer Rollenspiel-Situation heraus entstanden sein.

Ein Spieler im Status AFK in einem Gebäude (auch ungesichert) seht, darf nicht getötet werden.

Die Ankündigung eines Kampfes kann z.B. aus einer Gesprächssituation heraus entstanden sein. Hier ein möglicher Wortwechsel als Beispiel:



Spieler X: Ein Paar schöne Schuhe tragt ihr da werter Herr, es wäre eine Schande wenn sie euch abhanden kommen würde,

Spieler Y: Was wollt ihr damit sagen, kommt mir nicht zu nahe oder ihr bekommt meine Klinge zu spüren!

(Spieler X nähert sich und zieht einen Dolch aus dem Umhang)

(Spieler Y geht in Abwehrhaltung und zieht sein Schwert aus der Scheide)

Es kommt wie es kommen muss, der Kampf beginnt.


Ausnahmen:

- Notwehr: Wenn du nicht zuerst angreifst.

- Ungebetene Eindringlinge in deinem Hoheitsgebiet dürfen ohne Ankündigung angegriffen und getötet werden. Es ist keine vorherige Ansprache notwendig.


§5.2: Campen: Das Campen ist nur zwischen zwei sich im Krieg befindlichen Fraktionen/Nationen in Form einer Belagerung erlaubt. Als Camping zählt alles über 20 Minuten. Das Belagern von Respawn-Punkten ist verboten.


§5.3: Es ist verboten im Kampf Angeln, Enderperlen, Blöcke, Wasser oder Lava zu setzen oder zu verwenden. Ebenso ist es nicht erlaubt sich während des Kampfes mit /home oder /warp an einen sicheren Ort zu teleportieren oder auszuloggen.


§5.4: Ein Spieler darf nur 3 mal innerhalb eines Tages von ein und der selben Person/Gruppe getötet werden.


§5.5: Ein besiegter Spieler darf nicht wieder in den laufenden Kampf eingreifen.


§5.5: Derselbe Ort/Dorf/Stadt darf maximal 3 mal am Tag angegriffen werden. Auch abgewehrte bzw, gescheiterte Angriffs-/Versuche zählen als Angriff!


§5.6: Spielerfallen sind nur im eigenen Towny-Bereich erlaubt und dürfen nicht tödlich sein.


§5.7: Es ist erlaubt Spieler im Rollenspiel oder durch Fallen in einen Kerker zu sperren um sie z.B. zu befragen oder Lösegeld von ihrer Stadt/Nation zu fordern.

Ihr müsst ihnen aber eine Möglichkeit geben frei zu kommen. (z.B. durch eine Bau-/Feldarbeit oder durch Lösegeld.) Ein Spieler darf nur maximal 1 RL-Tag gegen seinen Willen festgehalten werden.



6 Sonstige Regeln


§6.1: Für die Sicherung von Truhen und Türen ist jeder selbst verantwortlich. Ungesicherte Kisten können zu jeder Zeit straffrei von jedem geplündert werden. Das gilt auch für die Farmwelt


§6.2: Nur in eurem Heimat-Ort und einem von euch festgelegten Ort in der Farmwelt ist es gestattet Truhen und Türen zu sichern. Im Rest der Welt ist es für euch verboten Sicherungen zu setzen.


§6.3: Achtet darauf das ihr euch möglichst nicht in der Farmwelt ausloggt!. Bei einem Farmwelt-Reset gibt es keine Erstattung der verlorenen Resourcen. Wir führen einmal im Monat um den 15. herum einen Farmwelt-Reset durch. Der Reset wird vorher angekündigt.